AUFTAKT

AUFTAKT

Gute Freiraumgestaltung ist einfach.

Sie schafft Lebensqualität für alle und spricht emotional an.

Mein Ziel ist zugleich Ansporn und Freude. Jeder Entwurf vereint Funktion, Ökologie und Ästhetik in einem klaren Konzept. Im Zusammenspiel mit poetischen Elementen entstehen grüne Orte mit Atmosphäre – praktisch, sinnlich und alltagsschön.

Mit der Zusatzqualifikation Barrierefreies Planen und Bauen, zertifiziert durch die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, erhalten Sie erweiterte Fachkompetenz für Ihre Projekte.

Gerne entfalte ich mit Ihnen die Potentiale Ihrer Projekträume.

neu
»

ÖFFENTLICHE RÄUME

ÖFFENTLICHE RÄUME

Meine Planungen beginnen mit einer Spurensuche. Sensorische Erkundungen finden die für den Ort typische Geschichte. Klare räumliche Konzepte bauen auf bestehende Strukturen auf. Architektur und Freiraum verbinden sich harmonisch miteinander.

Die individuelle Gestaltung gibt jedem Ort seine eigene Sprache. So entstehen multifunktionale Räume für Aufenthalt, Begegnung und Erholung. Sie schaffen ein positives Lebensumfeld und vermitteln Wertschätzung.

Mit der Zusatzqualifikation Barrierefreies Planen und Bauen, zertifiziert durch die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, erhalten Sie erweiterte Fachkompetenz für Ihre Projekte. Als Fachplanerin mit interdisziplinärem Wissen verbinde ich im Freiraum Funktionalität, Komfort und Ästhetik.

neu
»

SPIELLANDSCHAFTEN

SPIELLANDSCHAFTEN

Spiellandschaften für Kinder zu entwerfen ist eine Lieblingsaufgabe. Jeder Spielort regt an, die Welt mit allen Sinnen zu entdecken. Offene Flächen oder verträumte Ecken, Bewegungs- oder Rückzugsräume, verborgene Überraschungen für Forscher oder Sachensucher; jeder Spielraum wird einzigartig entwickelt und lebendig gestaltet.

Es gibt durchfahrbare Pfützen, im Sand versteckte Glaskugeln für die Schatzsuche, farbige Keramiksteine, Wasserlandschaften zum Bauen und Matschen, Tierspuren auf Natursteinplatten oder Schleichpfade auf der Dschungelinsel. Kinder mögen diese kleinen Einladungen zum Staunen und bauen sie ein in ihre Geschichten.
In jedem Spielraum ist eine neue Überraschung aufzuspüren!

»

POTENTIALENTFALTUNG

POTENTIALENTFALTUNG

Konzeptplanung ist ein Auftakt für die Entfaltung von Potentialen.

Wie bei der verborgenen Entwicklung der Knospe zur Blüte bereitet sie den Weg für das Aufblühen des Projektraums. Sie schiebt sich vor die Objektplanung und untersucht die Einzigartigkeit des Freiraums. Sie verortet wichtige räumliche Parameter und ermittelt zukunftsweisende Grundlagen.

Konzeptplanung ist eine tragfähige Basis für schrittweises, kostenbewusstes Handeln. Qualitative und quantitative Erhebungen sowie sensorische Erkundungen analysieren den Bestand. Ihre Wertung führt zu richtungsweisenden Ziele und vorausschauenden Lösungen. Intensität und Tiefe der vorangestellten Untersuchung erhöhen die Qualität der späteren Detailplanung,

Für weitergehende Informationen fragen Sie gerne nach einem Auszug eines Projektbeispiels.

neu
»

HÖRSPAZIERGÄNGE

HÖRSPAZIERGÄNGE

Bewegung in der Natur fördert das Gefühl von Lebendigkeit. Der Körper schwingt in Resonanz und verspürt Wohlbefinden. Sinnesempfinden, Körperverhalten und Stimmung beeinflussen sich gegenseitig. Fröhliche Kinder hüpfen, und umgekehrt kann Hüpfen fröhlich stimmen.

Mit HÖRverFÜHRUNG entfaltet sich ein neues auditives Angebot für das sinnliche Erleben von Natur und Landschaft. In akustisch geführten Spaziergängen laden Klang- und Wortbilder ein, die Schönheit von Park oder Landschaft flanierend und hörend zu erkunden. Der choreografische Entwurf spürt verborgene Details auf und legt unsichtbare Schichten frei. Überraschende Impulse und anregende Fragen bieten Raum für eigene Gedanken.

Audiodateien sind ein moderner Baustein der Öffentlichkeitsarbeit. Sie ergänzen visuelle Medien und erweitern für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit die sinnliche Wahrnehmung.

neu
»