Tatkräftiger Einsatz von Eltern, Erzieherinnen und dem Bauhof der Gemeinde verwandelt das in die Jahre gekommene Außengelände in einen lebendigen Spielraum:
Der Hügel mit Geheimfachmauer und Kriechröhre gliedert das Gelände. Die Sandfläche erhält eine bespielbare Mauer mit ausrangierten Kostbarkeiten: einen Durchschlupf aus Autoreifen, eine Waschmaschinentrommel, eine Spüle, Pfanne und Töpfe für kleine Köche, Wärmflaschen als Klangkörper, ein Futtertrog wird zur Ladefläche für Baustellenverkehr, Entwässerungsrohre eignen sich als Geheimversteck. Kinder mögen das Unfertige und die Anklänge an das Alltagsleben der Großen.
mehr…
Tatkräftiger Einsatz von Eltern, Erzieherinnen und dem Bauhof der Gemeinde verwandelt das in die Jahre gekommene Außengelände in einen lebendigen Spielraum:
Der Hügel mit Geheimfachmauer und Kriechröhre gliedert das Gelände. Die Sandfläche erhält eine bespielbare Mauer mit ausrangierten Kostbarkeiten: einen Durchschlupf aus Autoreifen, eine Waschmaschinentrommel, eine Spüle, Pfanne und Töpfe für kleine Köche, Wärmflaschen als Klangkörper, ein Futtertrog wird zur Ladefläche für Baustellenverkehr, Entwässerungsrohre eignen sich als Geheimversteck. Kinder mögen das Unfertige und die Anklänge an das Alltagsleben der Großen.
Kleine Veränderungen zeigen große Wirkung und erschließen ungenutzte Ecken: Eine Kletterwand versteckt einen gefährlichen Mauersockel und eröffnet neue Spielbereiche. Zwei Holzdecks auf unterschiedlichen Ebenen werden zur Bühne, ein Mosaikweg führt in abgelegene Nischen.