Drei Ideen für einen Verkehrskreisel.
Die Entstehungsgeschichte der Deutschen Amphibolin-Werke geht zurück auf die Entdeckung des Gründers Eduard Murjahn. 1889 fand er im Odenwald Hornblende-Minerale, die noch heute wichtiger Bestandteil der Produktpalette des Unternehmens sind. Große Natursteinblöcke, die dieses Mineral enthalten, werden in der Mitte des Kreisels platziert und strahlen Ruhe und Präsenz aus. Farbige Stangen in den Farben des Markensignets der Firma Caparol geben dem Naturstein einen optischen Rahmen.
mehr…
Drei Ideen für einen Verkehrskreisel.
Die Entstehungsgeschichte der Deutschen Amphibolin-Werke geht zurück auf die Entdeckung des Gründers Eduard Murjahn. 1889 fand er im Odenwald Hornblende-Minerale, die noch heute wichtiger Bestandteil der Produktpalette des Unternehmens sind. Große Natursteinblöcke, die dieses Mineral enthalten, werden in der Mitte des Kreisels platziert und strahlen Ruhe und Präsenz aus. Farbige Stangen in den Farben des Markensignets der Firma Caparol geben dem Naturstein einen optischen Rahmen.
Farbe ist das Kernthema des Unternehmens.
Die 12 Farben aus dem Farbkreis von Johannes Itten werden als Metallstangen unterschiedlicher Länge kreisförmig angeordnet. Sie schwingen wie eine Welle und bilden eine transparente Wand.
Halbmondförmige Acrylglasscheiben in zwölf Farben setzen sich zusammen zu einer Kugel. Die längs verlaufenden Kanten ähneln den Längengraden der Erdkugel, eine Assoziation zu der inzwischen weltweiten Aktivität des Unternehmens.